Mein Buch für eine politische Bildung, die an den Wurzeln der Queerfeindlichkeit ansetzt.
Auswahl von
Pressestimmen:
»Dieses Buch ist eine gelungene, konstruktive, fundierte, spannende, praktikable und ermutigende Antwort auf den Backlash gegen Gender Studies … « – Karin Schönpflug, Weiberdiwan
» … ein theoretisch wie praktisch spannendes und lehrreiches Buch.«
– Jannis Eicker, GENDER
»... ein kluger und hilfreicher Ratgeber für die politische Bildungsarbeit. […] Sehr lesenswert!« – Bodo Niendel, queer.de
Vorsorge & Trans*Gesundheit
Infos und Tipps für trans* Menschen zu gynäkologischer und urologischer Krebsfrüherkennung und darüber hinaus.
Eine Broschüre von trans* Personen für trans* Personen.
Herausgegeben von der Landeskoordination Trans* NRW. Verfasst von Hannah Engelmann und Dany Hewelt. Köln 2020.
Frei verfügbar beim Netzwerk geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW. (Download)
Auf Kosten anderer?
Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert. Das erste Dossier des I.L.A.-Kollektivs. Als Ebook frei verfügbar.
Auswahl von
Pressestimmen:
»...die Einbeziehung von Beiträgen und Debatten aus sozialen Bewegungen bestens gelungen.« - Marietta Mayrhofer-Deak, Sozialwissenschaftliche Rundschau.
»...mit bunten, sehr informativen Graphiken gestaltet und kann gut in der globalen Bildungsarbeit verwendet werden.« - Waltraud Waidelich, innovative
» ...ein informatives Nachschlagewerk« - Brigitte Kratzwald, commons.at / Mehring1.
Artikel und Interviews
- Eine Ethik der Ähnlichkeit? Vom Wahrnehmen, Anerkennen und Sicht-verwandt-Machen in einer diversen Welt. In: India Kandel (Hg.): Queere Tiere. Queere Perspektiven auf Veganismus und Mensch-Tier-Verhältnisse. Berlin, 2023.
- Professional Peers: Trans*Beratungsstellen als Versorgungsstruktur für trans* und non-binäre Menschen. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis 2/2023, 263-275.
- Paper in der Reihe "Weiterdenken" der Friedrich-Ebert-Stiftung NRW zum Selbstbestimmungsgesetz [Download]
- Interview auf Watson.de zu anti-queerer Ideologie rund um die Europride 2022
- Interview im NDR zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit 2022
- Infoblatt "Psychische Gesundheit und Diskriminierung von LSBTIQ" für die Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Uni Göttingen (Download)
- Rezension zu Jonas Hamm (2020): "Trans* und Sex. Gelingende Sexualität zwischen Selbstannahme, Normüberwindung und Kongruenzerleben". Gießen: Psychosozial. Gender 3/21.
- Interview im Missy-Magazine 3/20: "Feindbild Fluidität: Wie ticken antiqueere Bewegungen?"
Podcasts und Vortragsmitschnitte
- Podcast "Diversity Spotlights" des Gleichstellungsbüros der Uni Heidelberg (Download)
- Podcast "Die Sprachnachricht" des Frauenzentrums Mainz zu sozial-ökologischer Transformation und zum ILA-Kollektiv (Download)
- Mitschnitt der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft in Marburg: „Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ (gemeinsam mit Friederike Hildebrandt) (Download)
- Vortrag "Tiere essen als imperiale Praxis", aufgenommen für die Umweltinitiative der TU Dresden (Download)
- Videoaufzeichnung des
BiblioTalks «Antiqueere Ideologie» für die Fachstelle Gleichstellung der Stadt Zürich (Youtube-Link)